Zeremonie

Zeremonie

* * *

Ze|re|mo|nie [ts̮eremo'ni:], die; -, Zeremonien [ts̮eremo'ni:ən]:
in bestimmten festen Formen bzw. nach einem Ritus ablaufende feierliche Handlung:
eine kirchliche, prunkvolle, schlichte Zeremonie; der Rektor der Universität wurde in/mit einer feierlichen Zeremonie in sein Amt eingeführt.
Zus.: Begrüßungszeremonie, Einweihungszeremonie, Krönungszeremonie.

* * *

Ze|re|mo|nie 〈österr. [ -mo:njə] f. 19feierliche, an bestimmte Regeln od. Vorschriften gebundene Handlung (Begrüßungs\Zeremonie) ● die \Zeremonie des Teebereitens und Teetrinkens im alten Japan [<lat. caerimonia, caeremonia „Verehrung, Ehrfurcht; Heiligkeit; Religionsbrauch“]

* * *

Ze|re|mo|nie [auch, österr. meist: …'mo:ni̯ə ], die; -, -n [unter Einfluss von frz. cérémonie < mlat. ceremonia, cerimonia < lat. caerimonia = religiöse Handlung, Feierlichkeit]:
in bestimmten festen Formen bzw. nach einem Ritus ablaufende feierliche Handlung:
eine kirchliche, feierliche Z.;
die Z. der Taufe, der Amtseinführung;
eine Z. vollziehen.

* * *

Zeremonie
 
[französisch cérémonie, von spätlateinisch caeremonia, lateinisch caerimonia »religiöse Handlung«, »Feierlichkeit«] die, -/...'ni|en, feierliche religiöse Handlung; im engeren Sinn die zu Kult und Ritus gehörenden äußeren Zeichen und Handlungen. In den Religionen meist genau festgelegt und bis in alle Einzelheiten zu beachten, gelten Zeremonien als durch die Tradition legitimierte und vorgeschriebene heilige Handlungen (heilig), erscheinen heute jedoch zum Teil als »erstarrt«, da ihr Ursprung und eigentlicher religiöser Sinn nicht nur bei Außenstehenden, sondern oft auch im Bewusstsein gläubiger Menschen nicht mehr gegenwärtig ist. - In Gestalt des Zeremoniells haben Zeremonien auch im säkularen Bereich einen großen Raum eingenommen (z. B. das Hofzeremoniell). Heute werden die im diplomatischen Verkehr beachteten Regeln der Höflichkeit als Protokoll bezeichnet.

* * *

Ze|re|mo|nie [auch, österr. nur: ...'mo:ni̯ə], die; -, -n [unter Einfluss von frz. cérémonie < mlat. ceremonia, cerimonia < lat. caerimonia = religiöse Handlung, Feierlichkeit]: in bestimmten festen Formen bzw. nach einem Ritus ablaufende feierliche Handlung: eine kirchliche, feierliche, prunkvolle, kleine Z.; die Z. der Taufe, der Amtseinführung; eine Z. vollziehen; Naso ... schritt nach den Regeln der Z. die Stufen zur Aschenbahn hinab (Ransmayr, Welt 65); Ü als die Z. (scherzh.; das Ritual 2) des Zähneputzens zu Ende war (Baum, Paris 24); dieses Honigtranchieren war die wichtigste Z. (das wichtigste ↑Ritual 2) des Sonntagmorgens (Borchert, Geranien 86).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeremonīe — (lat., richtiger Cärimonie), äußere Förmlichkeit symbolischer Art, die den Gehalt und Zweck einer Handlung versinnlichen soll. Wichtige Akte im privaten und öffentlichen Leben sind meist von Zeremonien begleitet (s. Zeremoniell); namentlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zeremonie — Sf feierliche, rituelle Handlung std. stil. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. cérémonie und l. caerimōnia. Adjektiv: zeremoniell.    Ebenso nndl. ceremonie, ne. ceremony, nfrz. cérémonie, nschw. ceremoni, nnorw. seremoni. Das lateinische… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zeremonie — »Gesamtheit der zu einem Ritus gehörenden äußeren Zeichen und Handlungen; feierliche Handlung; Förmlichkeit«: Das seit dem 14. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus mlat. ceremonia, cerimonia (< lat. caerimonia »religiöse Handlung; Feierlichkeit«)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zeremonie — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Feier Bsp.: • Die Hochzeitsfeier war wunderschön …   Deutsch Wörterbuch

  • Zeremonie — Krönungsmahl Joseph II. in Frankfurt am Main Eine Zeremonie (von lat. caeremonia = Feier, feierlicher Akt) ist ein nach einem festgelegten Protokoll oder Ritus ablaufender förmlich feierlicher Akt. In einer Zeremonie finden in der Regel bestimmte …   Deutsch Wikipedia

  • Zeremonie — Ze·re·mo·nie [tseremo niː, moːni̯ə] die; , n [ niːən, moːni̯ən]; eine meist lange und feierliche Handlung, die festen und traditionellen Regeln folgt <eine religiöse, kirchliche Zeremonie>: die Zeremonie der Trauung || K : Zeremonienmeister …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zeremonie — die Zeremonie, n (Mittelstufe) feierliche Handlung, die in bestimmten festgelegten Formen abläuft Beispiel: Ihre ganze Familie hat an der Zeremonie der Eheschließung teilgenommen …   Extremes Deutsch

  • Zeremonie — feierliche Handlung, Feierlichkeit, [festlicher] Akt, Ritual, Ritus; (bildungsspr.): Zeremoniell. * * * Zeremonie,die:Akt·Zeremoniell ZeremoniefeierlicheHandlung,Zeremoniell,festlicherAkt/Brauch,Ritus,Ritual …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zeremonie — Ze|re|mo|nie 〈a. [ mo:njə] f.; Gen.: , Pl.: n〉 feierliche, an bestimmte Regeln od. Vorschriften gebundene Handlung; BegrüßungsZeremonie [Etym.: <lat. caerimonia, caeremonia »Verehrung, Ehrfurcht; Heiligkeit; Religionsbrauch«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Zeremonie — ceremonija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Iškilmingas oficialus apeiginis aktas. kilmė lot. caerimonia – šventumas; pagarbumas, šventos apeigos atitikmenys: angl. ceremony vok. Zeremonie, f rus. церемония …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”